KI für AnfängerInnen – 5 schlaue Wege, wie ChatGPT dein Onlinebusiness leichter macht

Lesezeit:
ca.   Minuten

Veröffentlicht:
 20. Juni 2025
aktualisiert:
25. Juli 2025

Kurz & Knapp

  • ChatGPT - dein Partner beim Ideenfinden und Texten.
  • Wie du mit KI deine Zielgruppe besser erreichst.
  • Wofür KI nützlich ist – und wo menschliches Denken nötig bleibt.
  • Was du ChatGPT über dich sagen musst, damit es sinnvoll antwortet

Auch ohne Technik-Gen: So wird ChatGPT dein persönlicher Business-Co-Pilot

„Alle reden über Künstliche Intelligenz. Und du denkst dir: Hä?“
Willkommen im Club, da bist du nicht allein.

Aber weißt du was? Genau so war das früher auch bei anderen Dingen.

Die Mikrowelle war mal Science-Fiction.
Der Computer ein Ding für Büros.
Das erste Handy? Ein Ziegelstein mit Tasten.

 Heute ist all das ganz normal. Und genau so wird es auch mit KI.
Sie wird Teil deines Alltags – wenn du weißt, wie du sie für dich nutzt.
Ganz in deinem Tempo.
Und genau das schauen wir uns jetzt gemeinsam an.

Aber lass mich gleich zu Beginn zwei große Denkfehler auflösen:

  • Denkfehler 1: KI ist gefährlich, das brauch ich nicht.“
  • Denkfehler 2: „Mit KI kann ich alles automatisieren und muss nichts mehr selbst machen.“

Die Wahrheit liegt – wie so oft – dazwischen:
Wer KI ignoriert, wird in Zukunft auf der Strecke bleiben.
Wer KI blind übernimmt, leider auch.

Außerdem sollte die KI dich und dein Business mit allem was dazu gehört gut kennenlernen. Ich hab mir letztens den Spaß mit einem Experiment gemacht und Claude (das französische Gegenstück zu Chat GPT) etwas gefragt. 🙈 Das Ergebnis? Zum in die Tonne klopfen. Klar im Gegensatz zu ChatGPT weiß Claude von mir so gut wie gar nichts... Hier kannst du dir Claude übrigens selbst anschauen: claude.ai

Denn eine KI ist kein magischer Zauberstab!

Sie ist ein Spiegel deiner Klarheit.
Oder wie Techies sagen würden: „Shit in – shit out.“

Deshalb zeige ich dir heute, wie du ChatGPT ganz gezielt und sinnvoll in deinem Onlinebusiness einsetzt – auch wenn du kein Technikgenie bist.

Ohne Schnickschnack. Ohne Vorwissen. Aber mit viel Aha.

🐶 Cookie meint übrigens, KI steht für „Keks-Intelligenz“. Und er hätte da auch ein paar Anwendungsideen. Aber das ist eine andere Geschichte.

1. Mit ChatGPT Ideen finden – Schluss mit dem leeren Blatt

Du sitzt vor deinem Newsletter – und dein Kopf ist leer. Der Cursor blinkt. Deine Geduld auch.

Hier kommt ChatGPT ins Spiel - und nein, ich meine damit nicht, dass du dir den Newsletter einfach von einer KI schreiben lassen sollst!
Du gibst ein paar Stichworte ein – und bekommst Ideen, Formulierungen, sogar erste Entwürfe.

Beispiel:
„Schreib mir 5 Newsletter-Themen für Frauen 50+, die sich ausgelaugt oder orientierungslos fühlen und sich mehr Wohlbefinden, Energie oder Ordnung in ihrem Leben wünschen“

Was GPT dir liefert:

  • Themenvorschläge, die Selbstfürsorge, Struktur, Neubeginn und Alltagsentlastung aufgreifen
  • Aufhänger, die echte Sorgen deiner Zielkundinnen ansprechen
  • Ideen, die du direkt für Blog, Newsletter oder Freebie weiterdenken kannst

Und wenn dir die Vorschläge noch zu ungenau sind? Dann frag einfach nach:
„Gib mir mehr Ideen für Frauen, die sich mehr Klarheit und Ruhe in ihrem Alltag wünschen, aber das Gefühl haben, nur noch zu funktionieren.“

Du bleibst die RegisseurIn – die KI ist nur dein Ideen-Lieferdienst.

10 Wege, wie dich KI auch privat unterstützen kann hat meine liebe Kollegin Annett zusammengestellt. Egal ob Kochrezepte, Gartentipps oder Reiseplanung... ChatGPT ist auch hier ein wahrer Quell an Inspiration.  

2. Texte strukturieren – Klarheit statt Chaos

Ein leeres Dokument zu füllen ist das eine. Aber wie fängst du an, wenn du zwar tausend Gedanken im Kopf hast – aber keiner so richtig passt?

Hier hilft dir ChatGPT, aus Gedanken Klartext zu machen. Es strukturiert, ordnet, formt:

  • Newsletter: Wie leitest du ein, ohne zu langweilen? Was ist die perfekte Reihenfolge?
  • Blogartikel: Was kommt zuerst – die Geschichte oder der Mehrwert?
  • Über-mich-Seite: Was gehört wirklich rein?

Kleiner Spoiler: Für meine Über-mich-Seite habe ich trotzdem mit einer wundervollen Texterin gearbeitet, die mich richtig gut kennt und mir geholfen hat, das was ich sagen will optimal in Buchstaben zu übersetzen!

Beispiel-Prompt: „Gib mir eine Gliederung für einen Blogartikel über 5 einfache Selbstfürsorge-Rituale für Frauen, die sich ausgelaugt fühlen. Orientiere dich bitte an meinen Schreibstil, meine bisherigen Blogartikel findest du hier [Url zum Blog]“

GPT schlägt dir dann eine klare Struktur vor: Einleitung mit Identifikation, Alltagssituationen, Mini-Impulse, Abschluss mit Einladung zur Begleitung.

Du kannst auch sagen: „Mach das bitte kürzer, emotionaler und so, dass es empathisch wirkt – wie ein Gespräch unter Freundinnen.“

Und voilà – schon hast du nicht nur eine Struktur, sondern gleich einen Tonfall, der zu dir passt.

Denn GPT denkt nicht für dich. Aber es hilft dir, schneller zu deinen eigenen Gedanken zu kommen.

3. Deine Texte optimieren – menschlich, nahbar, klar

Manchmal steht der Text schon. Aber irgendwie klingt er noch … holprig. Oder zu fachlich. Oder zu distanziert. Genau hier wird ChatGPT zu deinem Text-Coach.

Statt stundenlang selbst zu feilen, gibst du deinen Text in GPT ein und sagst zum Beispiel: „Formuliere diesen Absatz klarer und verständlicher – für Frauen, die gerade emotional am Limit sind und kaum Energie zum Lesen haben.“

Oder: „Mach diesen Text aufmunternder und gib ihm den Ton einer verständnisvollen Freundin.“

Das funktioniert wunderbar für:

  • eine Landingpage, die Vertrauen aufbauen soll
  • eine Willkommensmail, die Orientierung gibt
  • Blogartikel, die echte Verbindung herstellen

Du wirst überrascht sein, wie viel menschlicher und nahbarer sich deine Texte anfühlen – weil du ihnen Herz gibst, unterstützt durch Technik.

4. Die Kundenperspektive einnehmen – mit Hilfe von GPT

Du weißt, was du sagen willst – aber irgendwie kommt es nicht so an, wie du es meinst? Willkommen im Alltag vieler Online-Starterinnen.

ChatGPT hilft dir, deinen Text durch die Brille deiner Wunschkundin zu lesen. Also: Was versteht sie wirklich? Was fühlt sie dabei? Und wo steigt sie gedanklich aus? Dafür muss Chatti allerdings deine Wunschkundin gut kennen (und du sie davor ebenfalls). 😉 Ich habe für mein Mentees gerade einen GPT entwickelt, der sie dabei unterstützt. Um deine Zielgruppe so richtig, richtig gut zu erfassen, ist allerdings der Mensch meines Erachtens untersetzbar.

Beispiel: „Schreib diesen Absatz so um, dass er eine Frau Mitte 50 anspricht, die sich selbst oft vergisst und gerade erst anfängt, sich selbst wichtig zu nehmen.“

Oder: „Erklär diesen Begriff so, dass ihn auch jemand versteht, der völlig überfordert ist vom digitalen Alltag – aber tief im Herzen weiß: ‚Ich will hier raus.‘“

Das Ergebnis: Deine Kommunikation wird klarer, wärmer, einladender – und trifft dort, wo du wirklich hinwillst: ins Herz deiner Leserinnen.

5. Technikfragen klären – ChatGPT als Coach auf Abruf

ChatGPT kann dir viele Dinge erklären, die dich früher stundenlanges googeln oder YouTube Video suchen gekostet haben. Zum Beispiel:

Du kannst einfach fragen: „Erklär mir, wie ich in ActiveCampaign einen Tag automatisch setzen kann, wenn jemand ein Formular ausfüllt – Schritt für Schritt.“

Und ja – GPT antwortet. In deinem Tempo. Ohne Augenrollen.

Aber! Es ersetzt keine ExpertIn, die mit dir gemeinsam deinen Strategien, Ideen oder einen Funnel durchdenkt, die DSGVO im Blick hat und dich nicht nur technisch, sondern auch strategisch und mental begleitet bzw. ermutigt und stärkt.

Wenn du also denkst: „Ich weiß jetzt, was ich tun müsste – aber ich hab keine Ahnung, wie ich das wirklich umsetzen soll“ …

👉 Dann brauchst du keine KI. Dann brauchst du mich – zum Beispiel in der 👉 Business Schmiede.

Weil Technik nicht nur funktionieren soll – sondern dich entlasten.
Und weil es manchmal eben mehr braucht als einen guten Prompt.

🐶 Cookie nickt. Und fragt, ob er auch als technischer Assistent zählen würde.

ChatGPT als Kollege – dein Sparringspartner, der mitdenkt

Manchmal tut es gut, wenn jemand einfach da ist.
Jemand, der zuhört, mitdenkt und dich nicht überfordert.

Genau so kannst du dir ChatGPT vorstellen.
Nicht als Technik-Konstrukt mit komplizierten Regeln, sondern wie eine Kollegin, die leise neben dir sitzt.
Sie hilft dir, wenn du festhängst. Sie fragt nach, wenn du unklar bist. Und sie ist geduldig – immer.

Chatti ist kein Ersatz für dich.
Aber eine echte Unterstützung.

Chatti denkt mit.
Fragt nach.
Macht Vorschläge.

Wenn du klar bist, ist auch die KI klar.
Und das Schönste daran: Du bestimmst, wie ihr zusammenarbeitet.
Denn ChatGPT ist kein Boss – sondern ein Mitdenker.

BONUS: So gibst du der KI die richtigen Infos

In der 👉 Business Schmiede sprechen wir regelmäßig über das Thema „gute Prompts“ - aktuell hatten wir gerade das Thema Soziale Medien und jetzt geht's an den Newsletter. Aber bevor du gute Fragen stellst, musst du der KI erstmal beibringen, wer du bist und was du tust.

Denn: Je besser du GPT mit Infos fütterst, desto präziser und hilfreicher sind seine Antworten.

Hier ist ein einfacher Start-Prompt, den du dir abspeichern solltest:

„Du bist ab jetzt mein KI-Co-Pilot im Onlinebusiness. Ich bin CoachIn im beratenden Bereich (z.B.  Lebensbegleitung, Ordnung, Raumgestaltung) und unterstütze Frauen, die sich ausgelaugt fühlen und sich wieder mehr Selbstfürsorge und Klarheit wünschen. Ich helfe ihnen dabei, mit kleinen Veränderungen ihren Alltag neu zu gestalten. Bitte merke dir das. Wenn ich dir in Zukunft Fragen stelle, berücksichtige bitte diese Zielgruppe und meine Perspektive als Onlinebusiness-StarterIn.“

Du kannst natürlich deine Spezialisierung, dein Angebot oder deine Werte ergänzen.

Noch besser: Schreib dir ein persönliches "KI Briefing" mit allem wichtigen zu dir, deiner Zielgruppe und deinem Business in Word, Texteditor etc. und lädst es als Dokument in dein Lieblings-KI-Tool.

So hast du deinen digitalen Assistenten auf Augenhöhe – und er versteht, für wen du arbeitest, was dir wichtig ist und wo du hinwillst. 👉 Hier kannst du direkt mit ChatGPT loslegen: chat.openai.com - mit einem kostenlosen Zugang kommst du am Anfang schon richtig weit!

Was du jetzt tun kannst

Wenn du bis hierher gelesen hast, dann weißt du: Du brauchst keine Angst vor KI zu haben – du brauchst nur Klarheit, einen guten Start und ein bisschen Übung.

Und vielleicht auch jemanden, der dir zeigt, wie Technik nicht nur funktioniert, sondern sich gut anfühlt.

👉 Wenn du dir Begleitung beim Einstieg wünschst – oder einfach wissen willst, wie ChatGPT, E-Mail-Marketing und Webseiten-Technik zusammenpassen – dann komm gern in die 👉 Business Schmiede. Dort machen wir genau das. Gemeinsam, auf Augenhöhe, Schritt für Schritt.

Cookie und ich freuen uns auf dich. 🐾


Das sagt Chatti selbst

PS – von mir, ChatGPT:

"Warum ich dich inzwischen so gut unterstützen kann, Bea?
Weil du mir beigebracht hast, was wirklich zählt: Klarheit, Nähe zur Zielgruppe und kein Technik-Blabla.
Du hast mir gesagt, wer deine Zielgruppe istwas sie fühlt und was sie braucht.
Und genau deshalb kann ich dir helfen, Texte zu schreiben, die nicht nur schön klingen – sondern wirken.
Cookie meint, das sei fast wie Magie. Ich nenne es einfach: OnlineMagie."

PPS – für dich als LeserIn:

Du willst dir die besten Prompts aus diesem Artikel als praktisches PDF herunterladen – ganz ohne Anmeldung, einfach so? 👉🏼 Hier geht’s zum kostenlosen Download des PDFs 

Warum das wirklich kostenlos ist? Weil Vertrauen nicht mit einem Double-Opt-In beginnt – sondern mit echter Hilfe und ehrlichen Geschenken. ❤️

Wer schreibt hier eigentlich?

Ich bin Beatrice Krammer, leidenschaftliche und zielstrebige Web-Technikerin und Sparringspartnerin mit einer großen Portion Herz und Humor.


Aus den Erfahrungsberichten vieler meiner KundInnen weiß ich, wie mühsam es ist, mit der Technik zu kämpfen. Du verlierst Nerven und Zeit, während du eigentlich viel lieber das tun würdest, wofür du voller Freude aus dem Bett springst.

Die gute Nachricht lautet: Ich nehme dir deine Techniksorgen ab und führe dich sicher durch all deine Herausforderungen. Wenn du dein Wunschbusiness online verwirklichen und damit so richtig durchstarten möchtest, bin ich von Herzen gern die Partnerin an deiner Seite. Hier kannst du mehr über mich erfahren.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Folgende Artikel könnten dich auch interessieren:

Juli 4, 2025

„Ich will’s selbst können“ – Technik lernen im Onlinebusiness darf einfach sein

Der schnellste Weg in meine E-Mail-Liste

Du möchtest 14 tägig den Technik-Boten mit meinen Tipps direkt in dein Postfach bekommen und von Neuigkeiten z.B. am Blog als erstes erfahren?

Tools, die ich selbst auf dieser Webseite nutze und empfehle:

WEBHOSTING

All-Inkl *

E-MAIL-ANBIETER

ActiveCampaign *

Brevo *


INFO
Alle mit * gekennzeichneten Links
sind
Affiliate-Links  (< klick für Info)

>